Der Markt für Computerspiele und Konsolenspiele wie Xbox von Microsoft und Sony´s Playstation ist sicherlich einer der lukrativsten Zweige der Entertainment-Branche. Computerspieler sind vor allem eins: loyal und hartgesottene Fans. Um die Gunst dieser Spieler zu gewinnen, werben die größten Anbieter wie Microsoft, Nintendo und Sony nun mit Flatrates. Bei der Buchung einer Flatrate erhalten Spieler die Möglichkeit, zu einem festen Preis monatlich eine vordefinierte Auswahl an Spielen für die jeweiligen Konsolen spielen zu können. Da die neueren Modelle der Konsolen natürlich alle mit dem Internet verbunden werden können, ist es nun technisch kein Problem mehr, auf die CD-ROMs und Disk der Spiele zu verzichten. Die Festplatte der Geräte und der Internetzugang machen nun das Angebot einer Flatrate zum Kinderspiel. Flatrates für Gamer stecken jedoch noch in den Kinderschuhen im Vergleich zu Musikbranche oder Filmbranche.
Top Tipps bei der Wahl einer Flatrate
Bei der Wahl einer Flatrate sollte man jedoch vorher Gedanken machen, was man will und braucht. Das Angebot wird, wie bei Musik und Film, in Zukunft noch weiter steigen, sodass es Sinn macht, sich jetzt schon mit dem Grundprinzip vertraut zu machen. Man sollte sich überlegen, wie lange man mit dem Spielen von Computerspielen verbringt. Dies spielt eine Rolle bei der Wahl des Umfangs der unterschiedlichen Paketen. So bieten manche Pakete Titel an, die für lange Dauer zur Verfügung stehen und andere wiederum Spiele, die nur für eine kürzere Dauer zur Verfügung stehen. Bei den Spielen, die nur für kürzere Dauer verfügbar sind, handelt es sich meist um neuere Titel. Oft erhält man auch die Option, dass man das Spiel nach Ablauf auch direkt aus dem Paketen vollständig erwerben kann. So kann eine günstige Rate auch als Plattform dienen, um bestimmte Spiele zu testen, bevor man sich die Vollversion kauft.
Worauf muss man achten
Wie auch bei vielen anderen Paketen aus anderen Branchen sollte man die Flatrate einer sogenannten krankenpflege unterziehen. Das bedeutet nichts anderes als zu prüfen und sich bewusst zu machen, dass manche Dinge auch mal schief gehen könnten. Beim Spielen kann es durchaus vorkommen, dass die Grafik zum Beispiel technische Fehler aufweist. Auch bei den Soundeffekten können diverse Bugs vorkommen. So sollte man sich stets für einen renommierten Anbieter entscheiden, der auch einen umfangreichen Kundensupport und technische Hilfe leistet. Für welches Paket man sich auch entscheidet, die Flatrate bei Konsolenspielen oder Computerspielen wird in Zukunft wohl noch mehr an Gewichtung gewinnen, so wie es auch bei den Musikstreaming-Diensten der Fall ist. Momentan sind die großen Entwickler wie EA Games mit größerem Angebotsumfang vertreten. Kleinere Anbieter werden aber sicherlich schon bald folgen.