Die meisten Spiele die man auf einem Computer spielen kann sind heute auch online vernetzt. Das macht des den Spielern möglich, nicht nur gegen den Computer, sondern auch gehen andere echte Spieler antreten zu können. Es bilden sich aber auch virtuelle Teams, die gemeinsam versuchen ein Spiel zu gewinnen. In der Regel sind so genannte browserbasierte Spiele solche , die der eigenen Unterhaltung dienen, während die meisten Client/Server-basierten Spiele eher Gemeinschaftsaktivitäten beinhalten.

Die Zahl der Browser-basierten Spiele ist fast unendlich. Man unterscheidet auch hier zwischen verschiedenen Techniken. Waren lange Zeit viele Spiele mit Flash programmiert, so setzt sich Java immer mehr durch. Der Vorteil ist dabei, dass sie auch mobil gespielt werden können. Sie haben meist eine kurze Spieldauer und keine besondere Spieltiefe und Komplexität. Viele dieser Spiele werden auch als App für Smartphone und Tablets angeboten.

Wenn man von ernsthaftem Online-Gaming spricht, dann geht es meistens um Client- und Serverbasierte Spiele. Das bedeutet dass entweder ein Teil der Daten auf dem eigenen Rechner laufen und per Peer-to-Peer-Verbindung mit einem anderen Rechner gespielt wird, oder aber dass man sich mit einem Spieleserver verbindet.

Bei diesen Spielen kann man im wesentlichen kann man drei Kategorien unterscheiden:

  • so genannte Ego-Shooter, die aus der Ich-Perspektive das Spiel darstellen
  • Strategiespiele
  • Massive Multi-Player Online Role Play Games (MMPORPG), in denen der Spieler in einer Rolle schlüpft und mit tausenden anderen Usern spielt

Bei den Ego-Shootern sieht man in der Standard-Ansicht seinen eigenen Spieler nicht, sondern nur die Waffen die man hat. Übrigens können auch Renn-Spiele wie Formel 1 zu dieser Kategorie gezählt werden. Das bekannteste Spiel in dieser Kategorie ist Counter Strike.

Bei den Strategiespielen hat man in der Regel eine Ansicht von oben oder von schräg oben auf das Spielfeld. Bei diesen Spielen muss man in der Regel Truppen bewegen, Ressourcen verteilen oder gegnerische Truppen angreifen. Eine Sonderform der Strategiespiele sind die neuen Realtime-Online-Battle -Arena-Games. Bei diesen gibt es auch viele Wettbewerbe, bei denen sogar einige Millionen Dollar gewonnen werden können. Eines der populärsten Strategiespiele ist Age of Empires.

In einem MMPORPG befindet man sich in der Rolle einer Fantasiefigur und erkundet eine Onlinespielewelt. Man muss meistens versuchen seine Fähigkeiten zu verbessern, aber auch Kämpfe mit anderen zu überstehen. Oftmals schließt man sich anderen Spielern an, die als Gilde oder Clan eine Gemeinschaft bilden. Der prominenteste Vertreter dieses Genres dürfte World of Warcraft sein.

Technisch können diese Spiele entweder mit einem PC oder einer Spielekonsole gespielt werden. Zunehmend gibt es auch Versionen für Smartphones. Bei den Konsolen unterscheidet man zwischen den Anbietern Sony (Playstation), Microsoft (Xbox) und Nintendo. Alle drei Anbieter haben auch ein eigenes Spielnetzwerk.

Online-Gaming wird auch zunehmend als Sportart akzeptiert. So genannte eSports-Veranstaltungen locken hunderte Besucher und tausende Online-Zuschauern an. In vielen Ländern gibt es mittlerweile eigene Liegen für verschiedene Spiele.

2017-11-03T12:42:21+00:00
Avada