Nicht nur dass mit Spieler lediglich eine Konsole und einen Internetzugang brauchen, um weltweit gegeneinander anzutreten, viele schauen mittlerweile auch anderen beim Spiele zu. Die eSports-Veranstaltungen werden in vielen Ländern im Fernsehen übertragen. In Deutschland gab es eine Zeit lang die Sendung GIGA eSports, die von ESL TV abgelöst wurde. In England hatte im Juli 2017 sogar die altehrwürdige BBC sich bereit erklärt, ein eSport-Ereignis live zu übertragen, allerdings nur online und nicht im Fernsehen. In Deutschland gab es Übertragungen bei EinPlus und bei ZDF Kultur.

Auch im deutschen Sportfernsehen werden manche Wettkämpfe übertragen, und zwar in der Sendung screen-shot. Ein anderer Kanal ist Twitch, ein Online-Video-Dienst der Live-Übertragungen anbietet: Hier schauen schon mal bis zu 10.000 Gamer einem einzigen Spiel zu.

Da es sich bei den Zuschauern meistens um Männer zwischen 16 und 34 Jahren handelt, sind sie bei den Werbetreibenden sehr begehrt. Immer mehr Firmen werben auf den Online-Kanälen durch Werbespots oder in dem sie auch bestimmte Wettkämpfe sponsern. In Korea gibt es drei TV-Kanäle , die den ganzen Tag nur Videospiele und Online-Games zeigen. In den USA hat das Finale der Major League Gaming mehr Zuschauer als der Rose Bowl, das jährliche Highlight im College-Football.

2017-11-03T13:04:35+00:00
Avada