Seit einigen Monaten hat ein Spiel an Bekanntheit ganz besonders zugenommen und ist inzwischen bei Gamern sehr beliebt. Zwar ist Among Us schon 2018 erschienen, doch gerade weil es sich so leicht online mit seinen Freunden spielen lässt, bietet es in Zeiten der Corona-Pandemie natürlich eine willkommene Abwechslung zum sonst eher langweiligen Alltag, der vor allem darin besteht, Abstand zu anderen zu halten und das Haus nicht zu verlassen.

Ziel des Spiels

Wird eine Runde gestartet, erfährt man direkt, welche Rolle man übernimmt. Entweder ist man ein normales Crewmitglied oder ein Impostor. Das Wort Impostor kommt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie Betrüger.

Spielt man als Crewmitglied, muss man verschiedene Aufgaben erfüllen, die zum Beispiel daraus bestehen, Müll zu entsorgen, Dokumente zu kopieren oder verschiedene Maschinen zu reparieren und durch Minispiele dargestellt werden. Können alle Crewmitglieder ihre Aufgaben erfüllen, haben sie die Runde gewonnen. Dies wird von Spielern auch als Task Win, also Aufgaben-Sieg, bezeichnet. Man kann als Crewmitglied die Runde auch gewinnen, wenn man die Impostoren tötet.

Hat man jedoch die Rolle eines Impostors, muss man die Crewmitglieder sabotieren und sie daran hindern, ihre Aufgaben zu erfüllen. Impostoren können auch die Lüftungsschächte betreten, wodurch sie Strecken abkürzen, das Licht ausschalten, um das Sichtfeld einzuschränken, und die Crewmitglieder töten können. Sind alle Crewmitglieder eliminiert, haben die Impostoren die Runde gewonnen. Impostoren können auch dadurch gewinnen, dass sie bestimmte Maschinenteile sabotieren und die Crewmitglieder diese nicht vor Ablauf der Zeit wieder reparieren oder in Gang setzen.

Das Spiel kann von vier bis zehn Spielern gespielt werden. In einer Runde sind je nach Anzahl der Mitspieler ein bis drei Impostoren. Diese erkennen sich gegenseitig daran, dass ihre Namen eine andere Farbe haben als die der Crewmitglieder. Crewmitglieder können jedoch nicht sehen, wer welche Rolle hat.

Aufbau der Karten

Es gibt verschiedene Karten, auf denen das Spiel stattfinden kann. Auf jeder Karte können die gleichen Aufgaben erfüllt und die gleichen Räume betreten werden, sie unterscheiden sich jedoch in der Größe der Räume und des Aufbaus. Der Ort, an dem das Spiel stattfindet, erinnert an eine futuristische Raumstation.

Findet man Gefallen an Science Fiction und Raumstationen, kann man sich die Karten ausdrucken oder Poster des Spiels besorgen, um sein Zimmer damit zu schmücken. Bei Dear Sam gibt es tolle bilderrahmen, die den Bildern und Postern das gewisse Etwas geben, sie vor Schmutz schützen und veredeln. So ist es ganz leicht, der eigene Wohnung das Aussehen einer Raumstation zu verleihen.

Ablauf einer Runde

Nachdem man erfahren hat, ob man ein Crewmitglied oder ein Impostor ist, können Crewmitglieder schon damit beginnen, ihre Aufgaben zu erledigen. Impostoren können sie dabei sabotieren. Impostoren haben einen so genannten Cool Down fürs Töten und können erst dreißig Sekunden nach Spielstart ihren ersten Mord begehen. Nach jedem Mord müssen sie wieder dreißig Sekunden warten, ehe sie den nächsten Mitspieler töten können.

Findet ein Crewmitglied eine Leiche, kann er dies melden und eine Diskussionsrunde beginnt, in der die Mitspieler sich über einen Chat oder Voice-Chat wie Teamspeak oder Discord austauschen können, was sie gesehen haben und wer verdächtigt wird, ein Impostor zu sein. Am Ende dieser Diskussionsrunden kann jeder für einen Mitspieler stimmen oder sich enthalten. Der Mitspieler mit den meisten Stimmen wird eliminiert. Sind dadurch nicht alle Impostoren oder Crewmitglieder aus dem Weg geräumt, geht das Spiel weiter. Crewmitglieder können wieder ihre Aufgaben erfüllen und Impostoren sabotieren und töten.

2021-05-15T19:16:00+00:00
Avada